Dr. Muhammad Haseeb Iqbal won the 2022 C'Nano PhD Thesis Prize for Interdisciplinary Research in Nanoscience for his thesis entitled "Surface Engineering of Biobased Polymeric Nanofilms for Biomedical Applications" carried out at the Institute Charles Sadron & Lab. Biomaterials and Bioengineering - University of Strasbourg.
Congratulations, Haseeb!
c'nano2023
Katharina Cu was rewarded with the Wiley Poster Prize for her poster entitled "Direct Particle Transport via Fiber Reconfigurable Networks" at the Makro 2023 in Freiburg.
Congratulations, Katharina!
NPB@Makro2023Joerg Lahann got honored as 2022 fellow of the American Association for the Advancement of Science (AAAS) for distinguished contributions to the field of polymeric materials engineering, including biointerfaces prepared using chemical vapor polymerization.
Congratulations, Prof. Lahann!
2022 AAAS fellowsAbteilung Neue Polymere und Biomaterialien
Biologische Grenzflächen mit kontrollierten Eigenschaften
Biologische Systeme zeigen eine spezifische Antwortreaktion an Grenzflächen, die ganz empfindlich von einer Vielzahl verschiedener Faktoren (z. B. chemische Zusammensetzung, geometrische und topologische Eigenschaften usw.) abhängt.
Um eine gezielte Steuerung dieser Reaktion zu erreichen, ist die Erzeugung von Materialen, bei denen all diese Eigenschaften auf der Mikro- und Nanometerskala eingestellt werden können, von höchster Wichtigkeit.
Die Abteilung Neue Polymere und Biomaterialien beschäftigt sich mit der zielgerichteten Darstellung solcher Materialien durch chemische und physikalische Methoden und dem Studium dieser Substrate auf biologische Systeme.
Arbeitsgruppen
Kompetenz/Aufgabenfeld | |
Materialsynthese |
Synthese organischer Substanzen (wie funktionalisierte [2.2] Paracyclophane and Pyridinophane, organische Linker und Keteneacetale) und funktionalisierter Monomere (z.B. zwitterionische Monomere und Lactone) Synthese von Polymeren (z.B. kontrollierte radikalische Polymerisation) |
Funktionalisierte Beschichtungen Dr. Meike König |
Chemische Gasphasenabscheidungspolymerisation (CVD) Oberflächenmodifikation mittels kontrollierter Polymerisation und Click Chemie Erzeugung mikro- und nanostrukturierter Substrate Elektrohydrodynamisches Co-Jetting von Partikeln und Fasern |
Kompetenz/Aufgabenfeld | |
Biofunktionalisierte Beschichtungen Prof. Dr. Martin Bastmeyer |
Funktionalisieren von Oberflächen mit Biomolekulen Zell-Adhäsion und Migration 3D-Mikrostrukturen |
Coverartikel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |


