KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG)
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
suchen
  • Profil
    • Profil
    Profil
    • Übersichtsartikel
    • Startseite
    • Organigramm
    • Kontakt
    • Ansprechpartner/-innen
    • Institutsübergreifende Forschungsverbünde
    • Innovation
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    Abteilungen
    • Robotergestützte und informationsbasierte Materialsynthese
      • Robotergestützte und informationsbasierte Materialsynthese
      Robotergestützte und informationsbasierte Materialsynthese
      • Oberflächenfunktionalisierung und -strukturierung
      • Dynamische Prozesse in porösen Systemen
        • Dynamische Prozesse in porösen Systemen
        Dynamische Prozesse in porösen Systemen
        • Mitarbeiter/-innen
        • Veröffentlichungen
      • Elektronenmikroskopie und Mikroanalytik
      • ToF-SIMS
        • ToF-SIMS
        ToF-SIMS
        • Mitarbeiter/-innen
      • KI-Integrierte MOF-Synthese
        • KI-Integrierte MOF-Synthese
        KI-Integrierte MOF-Synthese
        • Veröffentlichungen
        • Patente
        • Links
        • Mitarbeiter/-innen
        • Offene Stellen
      • Schwingungsspektroskopie
      • Veröffentlichungen
    • Chemie oxydischer und organischer Grenzflächen
      • Chemie oxydischer und organischer Grenzflächen
      Chemie oxydischer und organischer Grenzflächen
      • Diffraktion
      • Oberflächenkatalyse
        • Oberflächenkatalyse
        Oberflächenkatalyse
        • Mitarbeiter/-innen
        • Veröffentlichungen
      • Photo-Elektro Katalyse und Oberflächenforschung an Metalloxiden
      • Röntgen- und Elektronenspektroskopie
        • Röntgen- und Elektronenspektroskopie
        Röntgen- und Elektronenspektroskopie
        • NEXAFS/XPS-Endstation an BESSYII
        • UHV-IR/XPS-System
        • Veröffentlichungen
        • Mitarbeiter/-innen
        • Gruppenfoto
        • Offene Stellen
      • Mitarbeiter/-innen
      • Analysemethoden
        • Analysemethoden
        Analysemethoden
        • Photothermie
      • Ausstattung
      • Veröffentlichungen
        • Veröffentlichungen
        Veröffentlichungen
        • 2025
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
    • Bioprozesstechnik und Biosysteme
      • Bioprozesstechnik und Biosysteme
      Bioprozesstechnik und Biosysteme
      • Bioprozess-und Reaktorenentwicklung
      • Druckverfahren in der Biotechnologie
      • Mikrobiologie / Molekularbiologie
        • Mikrobiologie / Molekularbiologie
        Mikrobiologie / Molekularbiologie
        • Antibiotikaresistenz und Interventionsverfahren
        • Antimikrobielle Prozesse und Materialien
        • Natürliche und Modellbiofilme auf Oberflächen
        • Stressantwort und Bioeffektivität
        • Mitarbeiter/-innen
        • Projekte
        • Veröffentlichungen
          • Veröffentlichungen
          Veröffentlichungen
          • 2025
          • 2024
          • 2023
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
          • 2011
          • 2010
          • 2009
          • 2008
          • 2007
          • 2006
          • 2005
        • Ausstattung
        • CV T. Schwartz
      • 3D - Zellkultursysteme
        • 3D - Zellkultursysteme
        3D - Zellkultursysteme
        • Arbeitsgebiete
          • Arbeitsgebiete
          Arbeitsgebiete
          • O2-sensitive Mikrokavitätenarrays
          • Entwicklung konfokaler optischer Sauerstoffmessmethoden
        • Projektförderungen
        • Mitarbeiter
        • Stellenangebote
        • Publikationen
        • Lehre
      • Prozess- und Sensortechnologie, 3D Druck
        • Prozess- und Sensortechnologie, 3D Druck
        Prozess- und Sensortechnologie, 3D Druck
        • Design & Konstruktion
        • CAD & Additive Fertigung
        • Automatisierung & Programmierung
      • Analytische Biochemie
        • Analytische Biochemie
        Analytische Biochemie
        • Ausstattung
        • Artifizielle Enzyme und Rezeptoren
        • Omics
        • Mustererkennung molekularer Fingerabdrücke
        • Mitarbeiter/-innen
        • Veröffentlichungen
      • Biomedizinische Technologien
        • Biomedizinische Technologien
        Biomedizinische Technologien
        • Stellenangebote
      • Veröffentlichungen
        • Veröffentlichungen
        Veröffentlichungen
        • 2025
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
      • Mitarbeiter/-innen
      • Links
    • Neue Polymere und Biomaterialien
      • Neue Polymere und Biomaterialien
      Neue Polymere und Biomaterialien
      • Aktuelles
      • Materialsynthese
      • Funktionalisierte Beschichtungen
      • Mitarbeiter/-innen
      • Veröffentlichungen
        • Veröffentlichungen
        Veröffentlichungen
        • 2025
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
      • Offene Stellen
    • Chemische Biologie
      • Chemische Biologie
      Chemische Biologie
      • Mitarbeiter/-innen
      • Forschung
        • Forschung
        Forschung
        • Biotinten für 3D Druck
        • 3D Geweberekonstruktion
        • Organspezifischer Wirkstofftransport
      • Studium und Lehre
      • Publikationen
  • Mitarbeiter
  • Veröffentl.
    • Veröffentl.
    Veröffentl.
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Abschlussarbeiten
  • Preise
    • Preise
    Preise
    • Erster 3-D Druckwettbewerb
  • IT Management
    • IT Management
    IT Management
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • KIT Innovation HUB
    • KIT Innovation HUB
    KIT Innovation HUB
    • Team
    • Presseinformationen
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • suchen
Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG)

 

  • Startseite
  • Abteilungen
  • Bioprozesstechnik und Biosysteme
  • 3D - Zellkultursysteme

 

  • Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG)
    • Profil
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • Veröffentl.
    • Abschlussarbeiten
    • Preise
    • IT Management
    • KIT Innovation HUB
    • Pressemitteilungen
  • Abteilungen
    • Robotergestützte und informationsbasierte Materialsynthese
    • Chemie oxydischer und organischer Grenzflächen
    • Bioprozesstechnik und Biosysteme
    • Neue Polymere und Biomaterialien
    • Chemische Biologie
  • Bioprozesstechnik und Biosysteme
    • Bioprozess-und Reaktorenentwicklung
    • Druckverfahren in der Biotechnologie
    • Mikrobiologie / Molekularbiologie
    • 3D - Zellkultursysteme
    • Prozess- und Sensortechnologie, 3D Druck
    • Analytische Biochemie
    • Biomedizinische Technologien
    • Veröffentlichungen
    • Mitarbeiter/-innen
    • Links
  • 3D - Zellkultursysteme
    • Arbeitsgebiete
    • Projektförderungen
    • Mitarbeiter
    • Stellenangebote
    • Publikationen
    • Lehre

Leiter der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung Sauerstoff-sensitiver Polymere für die optische Sauerstoffmessung in Organoidkulturen und der Entwicklung von 3D-Kulturmodellen. 

 

 

3D - Zellkultursysteme

Bioreaktorbild Eric Gottwald
Arbeitsgebiete

Forschungsthemen
BMWi
Projektförderungen

Fundings
Mitarbeiter
Mitarbeiter

link
Stellenangebote
Stellenangebote

link
Publikationen
Publikationen

Papers
Mikrokavitäten zur Sauerstoffmessung Eric Gottwald
Lehre

link

NEWS

Magdalena KlesenMagdalena Klesen
Magdalena Klesen gewinnt den Cenibra Young Scientist Imaging Assay Jumpstarter Contest 2024

Cenibra Young Scientist Imaging Jumpstarter Award
Logo der Firma CAVIGENCAVIGEN
Podcast zur Gründung des Monats: CAVIGEN

Spotify podcast
Gründerteam von CAVIGEN von links nach rechts: Eric Gottwald, Cordula Nies, Christoph GrünCAVIGEN
KIT Spin-Off "CAVIGEN" aus der AG Gottwald am 09.07.2024 gegründet

Vollständiger Artikel auf LinkedIn
Road to START summit_PreisEric Gottwald
CAVIGEN gewinnt den Road to START Summit in Stuttgart 2024

Vollständiger Artikel auf LinkedIn
Physiological Oxygen measurements in vitro: Schrödinger's Cat in 3D Cell BiologyEric Gottwald
Unser neuer Artikel ist soeben in Frontiers in Biotechnology & Bioengineering, Section Biosensors and Biomolecular Electronics, erschienen.

Frontiers in Bioengineering and Biotechnology, Section Biosensors and Biomolecular Electronincs.
Christoph Grün mit DoktorhutEric Gottwald
Christoph Grün verteidigt erfolgreich seine Dissertation mit "Summa cum Laude"

Frontiers in Bioengineering and BiotechnologyEric Gottwald
Artikel in Front. Bioeng. Biotechnol. erschienen: O2-sensitive microcavity arrays

Frontiers in Bioengineering and Biotechnology-Artikel

3D-Zellkultursysteme Prof. Gottwald

Banner
Eric Gottwald

Ansprechpartner

Eric_Gottwald_Infobox_Gruppenseite_100x124

Prof. Dr. Eric Gottwald

   +49 721 608 26803
   +49 721 608 26858
   eric gottwald ∂does-not-exist.kit edu

 

letzte Änderung: 20.01.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT