Abteilung Chemie oxydischer und organischer Grenzflächen

Den Eigenschaften von organischen & anorganischen Oberflächen auf der Spur

 

Oberflächen von Lebensmitteln, Hölzern und Textilien sind Beispiele für den täglichen Kontakt an die der Verbraucher höchste Ansprüche stellt. Ob es um die Verträglichkeit von Kontaktlinsen,  das Anwachsen von Muscheln auf Schiffsrümpfen oder um die Oberflächenvergrößerung in der Katalyse geht, in allen Fällen spielen die Eigenschaften von Oberflächen eine entscheidende Rolle.

Um Eigenschaften von Oberflächen besser verstehen zu können sind gut definierte Modelsysteme (Selbst-assemblierende Monolagen (SAMs)/Metallorganische Gerüststrukturen (Metal-organic frameworks - MOFs) erforderlich, an denen physikalisch-chemische Eigenschaften, chemische Aktivität und physikalische Eigenschaften mit technischen Analysemethoden erforscht und genau bestimmt werden können.

  

 

Arbeitsgruppen

  Kompetenz/ Aufgabenfeld

Oberflächenfunktionalisierung und -strukturierung
Dr. Hartmut Gliemann

Chemische Oberflächenmodifikation, AFM- und Mikrokontaktstempel-basierte Strukturierungstechniken

Dynamische Prozesse in porösen Systemen
Dr. Lars Heinke

Stofftransport, Adsorption und Diffusion, Dynamische Vorgänge und Strukturveränderungen in nanoporösen Filmen

SURCOFs und SURGELs
Dr. Manuel Tsotsalas

Herstellung/Charakterisierung von organischen Netzwerken und deren Einsatz als biologisch aktive Substrate

SURMOF basierte Materialien für technische Anwendungen

Dr. Tawheed Hashem

Synthese und Entwicklung verschiedener MOF's zur Erschließung diverser Techniken und Anwendungen.

 

Oberflächenkatalyse

Dr. Yuemin Wang 

         

Struktur und Reaktivität von Metalloxiden und Metallorganischen Gerüststruktutren (MOFs)

Photo-electro catalysis and surface science of metal oxides

Prof. Dr. Hicham Idriss

 

Schwingungsspektroskopie 

Stefan Heißler

Oberflächenanalyse, IR-und Ramanmikroskopie, Photoakustische Spekkroskopie

Röntgen- und Elektronenspektroskopie an Grenzflächen
Dr. Alexei Nefedov

Analyse der elektronischen Struktur organischer Adsorbate auf Metall- und Metalloxidoberflächen
Beugung
Dr. Peter Weidler
Strukturbestimmung mit Röntgendiffraktion; UV/VIS/NIR Beugung mit var. Einstrahlwinkeln
ToF-SIMS
Dr. Alexander Welle
Massenspektrometrie, Bildgebung und Tiefenprofilierung organischer und anorganischer Proben

Modellsubstrate für keramische Grenzflächen

Dr. Peter Thissen

 

Elektronenmikrospopie oxydische Grenzflächen

Dr. Matthias Schwotzer

 

 

Forschungsschwerpunkte

 

  • Selbst-assemblierende Monolagen (SAMs)

     

  • Metallorganische Gerüststrukturen (Metal-organic frameworks - MOFs)

     

  • Oberflächencharakterisierung

     

  • Oberflächenmodifizierung

 

 

Weitere Informationen

 

Artikel: Dünnstschichten - Maßgeschneiderte Organische Oberflächen