Home | english | Impressum | Sitemap | KIT
Institutsleitung

Prof. Dr. Christof Wöll

Prof. Dr. Christof Wöll

+49-721-608-2-3934
+49-721-608-2-3478
E-Mail
Research ID ResearcherID
Research ID Google Scholar

Synthese und Funktionalisierung von N-Acyl-L-Homoserinlaktonen (AHL)

Synthese und Funktionalisierung von N-Acyl-L-Homoserinlaktonen (AHL)
Stellenausschreibung:

Synthese und Funktionalisierung von N-Acyl-L-Homoserinlaktonen (AHL)

Links:
Stellenart:

Master- oder Diplomarbeit

Stellennummer:

IFG 22-11

Fakultät/Abteilung:

Mikrobiologie an natürlichen und technischen Grenzflächen

Institut:

Institut für Funktionelle Grenzflächen

Eintrittstermin:

Nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist:

30.04.2012

Kontaktperson:

Dorota Jakubczyk

+49-721-608-2-5148
E-Mail

AHL gehören zu einer Gruppe von bakteriellen Signalmolekülen, mit deren Hilfe Bakterien untereinander kommunizieren (das sogenannte Quorum Sensing). Gleichzeitig können solche bakteriellen Moleküle auch auf eukaryotische, u.a. menschliche Zellen einwirken, was als Inter-kingdom Signalling beschrieben wird.

Hier lösen sie vielfältige Effekte aus, die unter anderem zu Entzündungen und chronischen Krankheiten führen können. Der genaue Wirkmechanismus (Eindringen in die Zelle, Bindung an Rezeptoren usw.) ist allerdings noch weitgehend unbekannt.

Im Rahmen einer Praktikumsarbeit sollen AHL-Derivate nach Standardverfahren synthetisiert und mit zusätzlichen funktionellen Gruppen versehen werden. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für eine spätere Identifizierung von eukaryotischen Rezeptoren.